KOTSU – Lehrerstab

ERNENNUNG ZEN-LEHRER

Gerne informieren wir euch über die Ernennung der vier Hoshi (Assistenzlehrer) unserer Zen-Linie zu Sensei (Zenlehrer) im Sommer 2025. Niklaus Brantschen Roshi und Dieter Wartenweiler Roshi werden den Lehrkörper durch die volle Autorisierung der bisherigen Assistenzlehrer erweitern. Nach langjähriger Zen-Schulung und eigenständiger Vertiefung erhalten sie von den Meistern Dharma-Transmission. Die traditionelle nächtliche Zeremonie (Denbo) wird wie üblich im kleinen Kreis vollzogen, die öffentlichen Ernennungsfeiern werden im Kreis ihrer Sangha stattfinden. (Informationen dazu siehe bei den einzelnen Sensei).
 


Roland Frick Sensei

Im Juni 2025 ist Roland Frick von Dieter Wartenweiler Roshi als Zen-Lehrer mit dem Namen Mushin 無心 (Nicht-Geist) autorisiert worden. Er schulte sich seit 2016 in Zen bei Dieter Wartenweiler. 2023 wurde er von ihm zum Hoshi ernannt. Ab Mitte Juni 2025 wird er das neu erbaute Zendo Balzers leiten und Zen-Einführungen, Zazenkai, Sesshin sowie Zazen unter der Woche anbieten. Roland Frick ist ausgebildeter Pädagoge und Finanzexperte und war als Lehrer sowie in leitenden Funktionen in der Finanzbranche tätig. Er hat universitäre Studiengänge zu Buddhismus und Mind Coaching sowie einen Meditationslehrgang in tibetisch-buddhistischer Tradition durchlaufen.
Die Dharma-Transmission (öffentliche Feier) findet am 20. Sept. 2025 im Zendo Balzers statt.

Ernennung von Roland Frick zum Zen-Lehrer
TRANSMISSION ZEREMONIE
Samstag 20. Sept. 2025, 10.00 Uhr
Zendo Balzers, Liechtenstein

Webseite

 

 



Jürg Heldstab Hoshi

Im Juli 2025 wird Jürg Heldstab von Niklaus Brantschen Roshi als Zen-Lehrer autorisiert. Er schulte sich seit 1992 in Zen bei Niklaus Brantschen, Erwin Egloff und Hans-Walter Hoppensack. 2021 wurde er von Hans-Walter Hoppensack zum Hoshi ernannt und gestaltete daraufhin Zazen-Tage im Zendo Maximilianeum. Seit Jahrzehnten steht er dem Zendo Maximilianeum in Zürich vor, bietet kontinuierlich Zazen unter der Woche an und wird als Zenlehrer nun auch Zazenkai und Zen-Einführungen leiten. Jürg Heldstab ist promovierter Physiker und hat als Umweltfachmann in Forschung und Beratung gearbeitet und ist jetzt als Senior Berater / Volontär in Bosnien und Herzegowina tätig (Umweltzentrum in Tuzla).
Die Dharma-Transmission (öffentliche Feier) findet im Anschluss an das Zazenkai vom 26. Juli 2025 im Zendo Maximilianeum statt.

Ernennung von Jürg Heldstab zum Zen-Lehrer
TRANSMISSION ZEREMONIE
Samstag 26. Juli 2025, 15.30 Uhr
Zendo Maximilianeum, Zürich

Information und Anmeldung

 

 



Roland Hischier Sensei

Im Juni 2025 ist Roland Hischier von Niklaus Brantschen Roshi als Zen-Lehrer mit dem Namen Zengaku 禅岳 (Spitze des Zen-Berges) autorisiert worden. Er schulte sich seit 1992 in Zen bei Niklaus Brantschen. 2022 wurde er von ihm zum Hoshi ernannt. Er gestaltet die Kurse "Tage mit Niklaus Brantschen" mit. Zen-Angebote (ad interim) im Lassallehaus werden von ihm erwogen. Roland Hischier ist ausgebildeter Intensivpfleger und war als selbständiger Unternehmer tätig.  Er ist ausgebildeter MBSR-Lehrer.
 

     

Klaus-Peter Wichmann Sensei

Im Juni 2025 ist Klaus-Peter Wichmann von Dieter Wartenweiler Roshi als Zen-Lehrer mit dem Namen Seisen 静川 (Ruhiger Fluss) autorisiert worden. Er schulte sich seit 1998 in Zen bei Pia Gyger, Anna Gamma und Hans-Walter Hoppensack. 2021 wurde er von Hans-Walter Hoppensack zum Hoshi ernannt und gestaltete daraufhin Zazen-Tage im Zendo Maximilianeum und im Lassallehaus sowie (ebenda) Zen-Einführungen. Als Zenlehrer wird er Zazenkai und Zen-Einführungen in der Propstei Wislikofen leiten. Klaus-Peter Wichmann hat Maschinenbau studiert und war als Dozent und Projektleiter im IT-Bereich tätig. Er wirkt auch als Fastenkursleiter.