LEHRENDE

In der Zen-Linie wirken die unten aufgeführten Lehrkräfte. Sie gestalten Zen-Kurse und Zen-Einführungen und begleiten die Meditierenden in Einzelgesprächen (Dokusan). Vorträge (Teisho) dienen der Vertiefung von Zen-Themen, und interessierte Meditierende machen sie mit Fragestellungen der Zen-Tradition (Koan) vertraut, die der inneren Auseinandersetzung dienen.

Wir bieten Zen-Kurse in folgenden Formaten an: Sesshin (3 bis 5 Tage) // Zazenkai (1 bis 2½ Tage) // Zazen unter der Woche // Zen-Einführungen (1-1½ Tage oder 1 Abend) // Veranstaltungen: Zen Forum Zürich, Studientage, Sangha-Treffen, Zen-Tagung (Sept. 2025).

ALLE KURSE



 

ZENMEISTER

DIETER WARTENWEILER Kushin Genjo Roshi

Ernennung 2018 // Webseite



Dharma-Transmission und Erteilung der Zen-Lehrbefugnis (Sensei) durch Niklaus Brantschen Roshi 2010 mit dem Namen Kushin (Geist der Leere). Ernennung zum Zen-Meister (Roshi) 2018 mit dem zusätzlichen Namen Genjo (Universelle Wirklichkeit). Gründer und Leiter des Zendo Stäfa, Uerikon / Stäfa. 
Frühere Ausbildungen und Tätigkeiten: Dr. oec. und Firmengründer, dipl. analyt. Psychologe und Psychotherapeut in eigener Praxis.

ZEN-LEHRERINNEN
ZEN-LEHRER


ROLAND FRICK Mushin Sensei

Ernennung 2025 // Webseite



Ernennung zum Assistenz-Lehrer (Hoshi) durch Dieter Wartenweiler Roshi 2023. Dharma-Transmission und Erteilung der Zen-Lehrbefugnis (Sensei) durch Dieter Wartenweiler Roshi 2025 mit dem Namen Mushin (Nicht-Geist). 
Frühere Ausbildungen und Tätigkeiten: Pädagoge und Finanzexperte, leitende Funktionen in der Finanzbranche, universitäre Studiengänge zu Buddhismus und Mind Coaching, Meditationslehrgang in tibetisch-buddhistischer Tradition.
 

ROLAND HISCHIER Zengaku Sensei

Ernennung 2025 // Webseite



Ernennung zum Assistenz-Lehrer (Hoshi) 2022 durch Niklaus Brantschen Roshi. Dharma-Transmission und Erteilung der Zen-Lehrbefugnis (Sensei) durch Niklaus Brantschen Roshi 2025 mit dem Namen Zengaku (Spitze des Zen-Berges).
Frühere Ausbildungen und Tätigkeiten: Dipl. Pflegefachmann HF mit Zusatzausbildung in Intensivpflege und Reanimation, selbständiger Unternehmer und Geschäftsführer eines KMU, MBSR & MBCL Lehrer


JÜRGEN LEMBKE Kenzan Sensei

Ernennung 2020 // Webseite



Ermächtigung zur Durchführung von Zen-Strassenretreats der Zen-Peacemaker durch Roshi Grover Genro Gauntt 2012. Ernennung zum Zen-Assistenzlehrer (Hoshi) 2018. Dharma-Transmission und Erteilung der Zen-Lehrbefugnis (Sensei) durch Niklaus Brantschen Roshi 2020 mit dem Namen Kenzan (Fester Berg). Mitgründer und Leiter des Rebberg Zendo, Wettingen.
Ausbildungen und Tätigkeiten: Projektmanager in Softwareunternehmen, Krankenpflege HF (Psychiatrie), Masterstudiengang in Interkultureller Kommunikation und Management, Engagement für interkulturelle, interreligiöse Verständigung und Friedens, langjähriger Präsident der Via integralis.
 

URSULA POPP Jishin Sensei

Ernennung 2023 // Webseite



Ernennung zur Assistenz-Lehrerin (Hoshi) durch Niklaus Brantschen Roshi 2018. Dharma-Transmission und Erteilung der Zen-Lehrbefugnis (Sensei) durch Niklaus Brantschen Roshi 2023 mit dem Namen Jishin (Herz des Mitgefühls).
Ausbildungen und Tätigkeiten: Berufs- und Laufbahnberaterin, Erwachsenenbildnerin, chinesische Medizinerin, Cranio-Sacral Therapeutin
 

KATHRIN STOTZ Myoyu Sensei

Ernennung 2021 // Webseite



Ernennung zur Zen-Assistenzlehrerin (Hoshi) 2017 durch Dieter Wartenweiler Roshi. Dharma-Transmission und Erteilung der Zen-Lehrbefugnis (Sensei) durch Dieter Wartenweiler Roshi 2021 mit dem Namen Myoyu (Mysterium der Existenz). Gründerin und Leiterin des Zendo Inneres Lind, Winterthur, und des Zen Forum Zürich.
Ausbildungen und Tätigkeiten: Studium der Kunstpädagogik, bildende Künstlerin, Buchautorin, Kunstunterricht, Kurse in Achtsamkeits- und Chakrenmeditation, Handauflegen, Tai Chi; Familienfrau, Mutter und Grossmutter.
 

KLAUS-PETER WICHMANN Seisen Sensei

Ernennung 2025 // Webseite



Ernennung zum Zen-Assistenzlehrer (Hoshi) durch Hans-Walter Hoppensack 2021. Dharma-Transmission und Erteilung der Zen-Lehrbefugnis (Sensei) durch Dieter Wartenweiler Roshi 2025 mit dem Namen Seisen (Ruhiger Fluss).
Ausbildungen und Tätigkeiten: Studium Maschinenbau, Dozent und Projektleiter im IT-Bereich tätig. Fastenkursleiter.
 

PETER WIDMER Kigen Sensei

Ernennung 2004 // Webseite



Dharma-Transmission und Erteilung der Zen-Lehrbefugnis (Sensei) durch Pia Gyger Roshi 2004 mit dem Namen Kigen (aus dem Einen Gegensätze verbinden). Gründer und Leiter des Zen Zentrum Basel.
Ausbildungen und Tätigkeiten: Philosoph (Dr. phil.), Autor und Coach, universitärer wissenschaftl. Mitarbeiter, Lehrbeauftragter, Seminarleiter, Weiterbildung in Entwicklungspychologie, zertifizierter Auswerter und Coach mit dem SCTi-MAP.
 

ASSISTENZ-LEHRER


JÜRG HELDSTAB Hoshi

Ernennung 2025 // Webseite



Ernennung zum Assistenz-Lehrer (Hoshi) durch Hans-Walter Hoppensack Sensei 2021. Wird im Juli 2025 zum Zen-Lehrer ernannt.
Ausbildungen und Tätigkeiten: Promovierter Physiker, Umweltfachmann in Forschung und Beratung, Senior Berater / Volontär in Bosnien und Herzegowina (Umweltzentrum in Tuzla).
 

MEDITATIONSGRUPPEN-LEITER*INNEN


 

Mit der Glassman-Lassalle Zen-Linie sind Meditationsgruppen verbunden. Sie werden von erfahrenen Meditierenden geleitet und bieten Zazen unter der Woche an.
 

EMERITIERTER ZEN-MEISTER

NIKLAUS BRANTSCHEN Go Un Ken, Jinju Roshi

Ernennung 1999 // Webseite



Dharma-Transmission und Erteilung der Zen-Lehrbefugnis (Sensei) durch Yamada Roshi 1988 mit dem Namen Go Un Ken (Wolke der Erleuchtung). 1999 Bestätigung als Zen-Meister (Roshi) durch Bernard Tetsugen Glassman Roshi mit dem zusätzlichen Namen Jinju (Quelle Gottes). Gründer und spiritueller Leiter der Glassman-Lassalle Zen-Linie.
2023 hat Niklaus Brantschen seine Zen-Kurstätigkeit altershalber beendet.